Hallo liebe Kinder, Helfer und Helferinnen vom Butzgerkurs
Vielen Dank dass ihr euch auch in dieser
speziellen Zeit bereit erklärt habt beim Butzgerkurs mitzuhelfen.
Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage bezüglich des Coronavirus und unter Berücksichtigung von offiziellen Vorgaben und Empfehlungen kommen wir unserer Verantwortung nach und müssen den bevorstehenden Butzgerkurs vom 3.-5. Januar 2021 leider absagen. Da Körperkontakte vermieden und umfangreiche Sicherheitsmassnahmen eingehalten werden müssen, sehen wir uns nicht in der Lage den Skikurs durchzuführen. Eine Absage scheint uns zum gegenseitigen Schutz unumgänglich zu sein.
Das Butzger OK sowie der SC Vorstand bedauert den Entscheid und hofft im 2022 den beliebten Butzger Skikurs wieder wie gewohnt durchführen zu können.
Es ist wieder soweit! Der Skiclub Triesenberg organisiert auch zu dieser speziellen Zeit den traditionellen Butzger Skikurs. Der Pingu freut sich möglichst viele Kinder aus Triesenberg und Teilnehmer von Special Olympics Liechtenstein zum 3-tägigen Butzger-Kurs im Malbun begrüssen zu dürfen. Der Anlass wird nach aktuellen Anforderungen durchgeführt (Covid-19). Dies bedeutet, dass wir organisatorisch Anpassungen machen müssen. Der Kurs endet jeweils um 12.00 Uhr und es wird kein gemeinsames Mittagessen stattfinden. Das abschliessende Rennen am 3.Tag entfällt. Besammlung und Abholung werden individuell nach Gruppen organisiert und frühzeitig mitgeteilt.
Zum ersten Mal veranstalteten der Skiclub Balzers und der Skiclub Triesenberg ein gemeinsames Skilager auf dem Hintertuxer Gletscher.
Die Freude auf die ersten Skitage war riesig! Wir starteten
unser Lager am Dienstagmittag mit der Fahrt nach Hintertux und einer kleinen
Laufeinheit am Abend.
Am nächsten Morgen ging es nach einer kurzen Sporteinheit
vor dem Frühstück endlich wieder in den Schnee: Bei guten Pistenverhältnissen
auf dem Gletscher starteten wir unser erstes Skitraining der neuen Saison. Zurück
im Tal liessen wir den Tag im Hallenbad in Mayrhofen ausklingen.
Die folgenden Tage bestanden auch aus Morgensport,
Skitraining und einem Konditionstraining am Abend. Auf dem Gletscher
durchlebten wir alle Wetterverhältnisse, so trainierten wir sowohl im dicken
Nebel als auch bei strahlendem Sonnenschein. Durch die Kooperation der beiden
Skiclubs konnten wir Niveau-gerechte Gruppen bilden und so ganz individuell an
der Technik der Läufer feilen. Mit 10 Kindern, betreut durch 3 Trainer hatten
wir also ein super Trainer-Läufer-Verhältnis, wodurch jedes Kind profitieren
konnte.
Am Samstagabend veranstalteten wir einen Abschlussabend, bei
dem wir nochmals alle bei Spiel und Spass das Lager genossen.
Am Sonntagmorgen ging es dann noch ein letztes Mal bei
Neuschnee auf den Gletscher. Vor der Heimfahrt assen wir zum Abschluss in einer
Pizzeria zu Mittag. Dann hiess es Abschied nehmen von einer strengen, aber
schönen Woche.
Der Skiclub Triesenberg bedankt sich an dieser Stelle für
die tolle Zusammenarbeit mit dem Skiclub Balzers.
Aufgrund der schlechten (oder eben guten) Witterung wird die Wanderung abgesagt. Ein Verschiebedatum konnte aufgrund Herbstlager auch nicht gefunden werden.
Auch in diesem Sommer haben wir mit einem abwechslungsreichen Programm an unserer Kondition gefeilt. Bereits am 06. Juni haben wir zur Feier des „Lockdowns-Endes“ eine Wanderung auf dem Sagenweg gemacht.
Das Programm in den Sommerferien haben wir am 04. Juli mit einer Schnitzeljagd in Triesenberg gestartet. Wie in einem Orientierungslauf mussten die Kinder mit einer Karte die verschiedenen Posten finden. Das Ziel beider Gruppen war auf Mattelti, wo wir mit einem Grillplausch und verschiedenen Spielen den Saisonabschluss nachgeholt haben.
Die Woche darauf ging es auf die Inline-Skates – in der Pumptrack als auch in den Slalomstangen wurde viel Geschick von den Kindern abverlangt.
Am 18. Juli sind wir dann mit unseren Bikes nach Gretschins, wo sich die Brocha Burg befindet. In diesem Burggraben gibt es einen Klettergarten, an dem wir uns dann im Klettern üben konnten.
Am 1. August wanderten wir bei wunderschönem Wetter von Malbun auf den Schönberg, wo wir bei einer kleinen Pause die schöne Aussicht genossen. Zurück in Malbun ging es für eine Abkühlung zum Gänglisee, wo wir mit einem Mittagessen am Lagerfeuer und Spiel und Spass das Training ausklingen liessen.
Für ein etwas anderes Konditraining gingen wir am 8. August nach Sargans, wo wir mit zwei Gruppen an der Swiss Ski Smile Challange teilnahmen. Die Kids absolvierten verschiedene Parcours, die sowohl Geschicklichkeit wie auch Kondition forderten. Von Wasserspielen über einen Rollstuhl-Parcours und Geschicklichkeitsspiele war alles dabei. Mit viel Freude und Elan haben sich die Kids den polysportiven Herausforderungen gestellt.
Ein erfolgreicher Abschluss der Sommertrainings war das Downhillfahren in Flims am 15. August. Die Neverend Trail über 7 Kilometer und einem Gesamtabstieg von 1150 Metern forderte Konzentration wie auch Kondition. Da wir mit den Sommertrainings unsere Fitness effektiv aufgebessert haben, absolvierten die Kids den Neverend Trail sogar 2 Mal 😉. Für einen etwas entspannteren Ausklang gingen wir anschliessend für eine Abkühlung an den Caumasee.
Besten Dank an die Trainer, welche den Kinder, trotz Corona, ein solch tolles Sommer-Programm geboten haben!
Wie ihr im bereits versendeten Brief informiert wurdet, findet die diesjährige GV auf schriftlichem Weg statt. Hier stellen wir euch den aktuellen Jahresbericht zur Verfügung, aus welchem ihr die weiteren Informationen, als Grundlage zu den Abstimmungen, einsehen könnt. Wir freuen uns auf viele Rückmeldungen bis spätestens 27. Juni 2020.
Die GV 2020 werden wir aufgrund der Einschränkungen nicht wie gewohnt durchführen können. Geplant war ursprünglich die Versammlung am 15. Juni im Restaurant Edelweiss. Aufgrund des Veranstaltungsverbot werden wir die GV brieflich durchführen. Alle Clubmitglieder bekommen Mitte Juni einen Brief zugeschickt, bei welchem weitere Informationen zu entnehmen sind.
Da die Lifte in Malbun ausser Betrieb sind und um die Verbreitung des Corona-Virus nicht weiter voranzutreiben, muss das Rennen leider abgesagt werden. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder auf euch zählen können.
Startgeld Rücküberweisung: Die Person, welche die Läufer angemeldet hat (Kontaktperson auf der Fischercup-Anmeldeseite) bitten wir eine Mail an carinahauser@adon.li, mit Angabe von deren Namen, Adresse, IBAN zu schicken.
Melanie Bühler und Patrick Eberle sichern sich
den Shortcarver Landesmeistertitel
Bei perfekten Bedingungen wurden vergangenen
Samstag die Landesmeisterschaften im Shortcarving und das erste Rennen des Austria-Shortcarving-Cup
der Saison ausgetragen. Die 49 gemeldeten LäuferInnen aus Liechtenstein,
Österreich und Deutschland lieferten sich in zwei Durchgängen des vom Skiclub
Triesenbeg organisierten Vielseitigkeitswettbewerbs ein spannendes Rennen, mit
einem sehr erfolgreichen Teilnehmerfeld aus Liechtenstein.
Melanie Bühler und Patrick Eberle sind die
schnellsten liechtensteiner Shortcarver und neuen Träger der
Landesmeistertitel.
Janina Frick und Ramona Frank–Hoop konnten
sich den Kategoriensieg bei den Damen U18 und U21 sichern, Loris Bühler,
Melanie Bühler, Michael Bühler und Patrick Eberle fuhren je auf den zweiten
Patz ihrer Kategorie, Christof Nipp gewann die Bronzemedaille für seine
Leistung.
Jakob Pfeifer vom SC Gaschurn stellte die
beste Tageszeit auf und zeigte der Konkurenz, wen es an den kommenden Rennen zu
schlagen gilt, Tina Tschachler vom SV Union Pruggen dominierte das
Teilnehmerfeld der Frauen.
Neu ist der Firngleiter und Shortcarver
Club Liechtenstein im Skiclub Triesenberg integriert. Christof Nipp, als neues
Vorstandsmitglied, hat das Resort Shortcarving inne und den Anlass als Hauptverantwortlicher mit dem
SCTriesenberg organisiert und durchgeführt.
Wer das Shortcarven gerne mal ausprobieren
möchte, kann sich unter sc.triesenberg@adon.li melden, ein
Probetraining oder die Möglichkeit eine Fahrt auf Shortcarvern zu erleben, ist
nach Absprache möglich, Carvingskis können über den Skiclub ausgeborgt werden. Wir
freuen uns über viele Shortcarverinteressierte aus dem ganzen Land.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen
und Teilnehmern, den Sponsoren und
Gönnern für die Unterstützung und den Helfern für die wertvolle Mitarbeit.
Weitere Impressionen, sowie die Ranglisten findet ihr
in der Bildergalerie und unter Anlässe.